PRESSE
Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
09/2024 Technische Logistik / Retrofit & Maintenance 2024 / S. 30 – 31
Der Textildienstleister Mewa, bekannt für seinen nachhaltigen Rundum-Service für Berufskleidung und Putztücher, hat kürzlich seine mehr als 25 Jahre alte Hängefördertechnik von Schönenberger Systeme am Standort Manching modernisiert. Durch das Retrofit und die damit einhergehende Modernisierung konnte Mewa eine komplette Erneuerung der Intralogistik umsetzen. Die Aktualisierung der Software und der Austausch einiger Anlagenteile und Geräte im Rahmen des Retrofits sichern Mewa auch für die Zukunft eine nachhaltige und effiziente Prozessabwicklung.
Standort Leipzig beflügelt Mytheresa
1-2/2024 I Logistik Heute
Mytheresa beschleunigt im neuen Logistikzentrum
am Flughafen Leipzig/Halle seine Bearbeitungs- und Versandprozesse: Durch eine Späteinspeisung in das DHL-Luftfrachtdrehkreuz kann die E-Commerce-Plattform für Luxusmode 20 Prozent der Bestellungen einen Tag schneller versenden.
„Zero Touch“ mit Hängefördertechnik – Das Optimum in der Intralogistik?
03.2024 I Fördern + Heben
Das Ziel von „Zero Touch“ ist es, manuelle Arbeitsschritte im kompletten Intralogistikprozess zu eliminieren. Doch auf dem Weg zur Realisierung gibt es Abstriche. Was ist heute bereits möglich und wo haben manuelle Arbeitsschritte weiterhin die Nase vorn?
Top Ausbildung bei Schönenberger Systeme in Landsberg am Lech
Junge Menschen, die ihren Beruf im Kreis Landsberg erlernt haben, werden ausgezeichnet. Reinhard Häckl von der IHK freut sich über „bestens ausgebildete Fachkräfte“…
Taschensorter 2.0 – Das Beste aus zwei Welten vereint
04.04.2023 I Autor: Martin Völkel
Unter Zuhilfenahme des mathematischen Prinzips des Bubble Sort hat die Schönenberger Systeme GmbH, Landsberg am Lech, den Taschensorter optimiert. Das dabei entwickelte Sortierprinzip vereint die Merkmale des Taschensorters mit dem kontinuierlichen Warenstrom eines Stetigförderers…
Taschensorter
Steckt alles andere in die Tasche
03.05.2021 I Autor: Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein
Deckengeführte Fördertechnik wird gerne herangezogen, wenn es beispielsweise darum geht, lackierte Teile hängend durch einen Ofen zu transportieren. Ein klassisches Einsatzgebiet ist auch die industrielle Verarbeitung von Zeitungen oder die Fashion-Logistik, wo teils hochwertige Produkte knitter- und faltenfrei fortbewegt werden müssen. Nicht zuletzt der boomende E-Commerce sorgt dafür, dass sich Transportlösungen in der dritten Dimension andauernder Beliebtheit erfreuen. Wir haben uns umgehört, was die einschlägigen Hersteller in Sachen Taschensorter für Neuerungen zu bieten haben…
Das Lager „unter der Decke“
09.04.2020 I Technische Logistik 05/2020
Intralogistik-Lösung für den wachsenden E-Commerce
In der aktuellen Corona-Krise ist „Online“ für die zu Hause sitzenden Verbraucher die einzige Einkaufsmöglichkeit. Doch das Online-Geschäft hat seine eigenen Herausforderungen: Ständig wachsende Sortimente, kurze Vorlaufzeiten, hohe Retourenquoten… und das in einem stark umkämpften Marktsegment. Jetzt, in Zeiten von Social Distancing, werden zudem weitere Aspekte, wie z.B. separierte Arbeitsplätze, zur Pflicht. Fallen Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, kommt es auf einfachste, möglichst automatisierte Abläufe an…
Fit für Just-in-Sequence
14.01.2020 I Autorin: Christina Kasper in Technische Logistik Neubaufibel 2020
Schnelle und intelligente Arbeitsabläufe unter der Hallendecke
Die richtigen Artikel oder Teile in kürzester Zeit und fehlerfrei zu einem Auftrag zusammenzufassen, um immer engere Deadlines zu halten: Mit dieser Aufgabenstellung sind immer mehr Betriebe und Branchen konfrontiert, vom E-Commerce über Automotive bis hin zur Bekleidungslogistik. Als der Automobilzulieferer Faurecia seine Fahrzeugsitzproduktion weiter optimieren wollte, entschied er sich daher für eine hochflexible Intralogistikanlage…
Maßgeschneidert für den Multi-Channel-Vertrieb
12.08.2019 I Materialfluss SPEKTRUM 2019
Das wachsende E-Commerce-Geschäft und vielfältige Vertriebswege stellten die bugatti Holding Brinkmann vor neue Herausforderungen. Der Hersteller für Herrenbekleidung entschied sich, ein Hängewarenlager zum Zentrallager umzubauen. Das bestehende Transportsystem erwies sich als zu unflexibel – ein Neubau wäre nötig geworden. Mit Schönenberger Systeme fand das Unternehmen einen Partner für eine einfachere Lösung…
Motek 2014
Intralogistik-System mit platzsparenden Taschen
07.10.2014 I Autor: Helmut Klemm in MMMaschinenbau
Die Schönenberger Systeme GmbH stellt auf der Motek 2014 ein neues Intralogistik-System vor. Dieses verfügt über Warenträger, die nach dem Be- und Entladen platzsparend in die Senkrechte gekippt werden können. Die Schönenberger Systeme GmbH bezeichnet ihr auf der Motek 2014 vorgestelltes Intralogistik-System ILS 2100 als „Festplatte für Waren aller Art“…
Fördertechnik
Gekippte Ladungsträger automatisch oder von Hand be- und entladen
30.04.2014 I Autor: Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein in MMLogistik
Das Intralogistik-Transportsystem ILS 2100, das auf der Cemat 2014 zu sehen ist, lässt sich ähnlich wie eine Computer-Festplatte einrichten: mit Partitionen zur Lagerung oder Zwischenlagerung von Waren, mit Sammel- und Sortierfunktionen, mit dem Schnellzugriff auf jede sich im System befindliche Ware, aber auch mit der Möglichkeit, bei laufendem Betrieb ohne lohnkostenintensive Prozesse Anpassungen an veränderte Bedingungen vorzunehmen…